
Wir leben Vielfalt mit jedem Herzschlag!
Vielfalt wurde bei uns schon gelebt, bevor Diversity in aller Munde war.
Bei uns arbeiten Menschen aus 30 Nationen zusammen. Junge Menschen bekommen bei uns eine Chance und die Erfahrung der älteren wissen wir zu schätzen. Bei der KVB ist die Tradition wichtig – und wir denken trotzdem modern: Deshalb ist es selbstverständlich, dass Frauen bei uns Karriere machen. Wir schätzen unsere Beschäftigten wegen ihrer Leistung und ihrer Persönlichkeit – unabhängig von Religion, Geschlecht, sexueller Ausrichtung, Alter oder körperlicher Einschränkung.
Wir lieben Vielfalt, denn wir sind so bunt wie unsere Fahrgäste selbst! Wir möchten alle begeistern, die zu uns passen und nehmen die Menschen so, wie sie sind. Daher möchten wir Flagge zeigen: für #koelnervielfalt, Wertschätzung und Respekt!
Sie möchten mit uns gemeinsam die Vielfalt feiern und bei uns durchstarten?
Drei schnelle Fragen an unsere Diversity-Beauftragte Katja
Katja, was macht die KVB, um Diversität zu fördern?
Eine Vielzahl an Maßnahmen, die hier alle aufzuzählen wahrscheinlich den Rahmen sprengen würde. In aller Kürze: Wir betreiben Aufklärung und Sensibilisierung, bieten Schulungen und Seminare an, nutzen Instrumente zum Konfliktmanagement und stellen allen Mitarbeitenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner rund um das Thema an die Seite. Und das ist nur ein kleiner Teil der internen Maßnahmen. Hinzu kommen Aktionen zum Diversity- Tag, zu den Orange Days, die Vielfalts- und die Schalömchen Bahn und so einiges mehr. In Summe ist das zwar viel, aber nichts, worauf wir uns ausruhen sollten. Entscheidend ist, dass wir auch in Zukunft positive Rahmenbedingungen für alle Mitarbeitenden schaffen.
Kannst du das komplexe Thema Diversität in einen Satz fassen?
Jede Jeck is anders! Aber im Ernst: Das ist schwierig. Am ehesten würde ich sagen, dass es darum geht, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu gewährleisten. Dabei ist es unerlässlich, dass wir Menschen als Individuen sehen und akzeptieren – und nicht als Mitglied einer Gruppe. Davon profitieren am Ende alle, auch das Unternehmen KVB. Nur ein Beispiel: Wenn wir die individuellen Bedürfnisse unserer Beschäftigten sehen und verstehen, können wir das auch auf unser Geschäft übertragen und die Dienstleistungen für unsere vielfältigen Fahrgäste bedarfsgerecht optimieren.
Was war dein Beweggrund, dich für Diversität zu engagieren?
Mich hat das Thema eigentlich schon immer interessiert und bewegt. Gerade als Frau habe ich oft genug auch am eigenen Leib erfahren müssen, wie es ist, diskriminiert zu werden. Außerdem halte ich es für wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass es leider nach wie vor viel Diskriminierung gibt – und wir alle davon betroffen sein können.

Diversity-Beauftragte Katja als Teil der KVB-Gruppe auf dem CSD in Köln
Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten selbst:
Bunte Flagge für Vielfalt
Von Gen Y bis Generation 50+
Echte Frauenpower
30 Nationen - eine KVB
Selbstbestimmtes Arbeiten
Videobotschaft:
Personalvorstand und Arbeitsdirektor Peter Densborn zum 8. Diversity-Tag