Pressemitteilungen

Pressemitteilungen, die vor dem 01.07.2023 veröffentlicht wurden: Pressemitteilungen Archiv

Pressemitteilung teilen
19.02.2025 Karnevalsbetrieb der KVB: Änderungen des Fahrplans Sonderöffnungszeiten der Kundencenter – KarnevalsTicket für Bus und Bahn

Wie in jedem Jahr stellt die KVB sich auf den Bedarf und die Anforderungen des Straßenkarnevals ein und passt den Bus- und Stadtbahnbetrieb entsprechend an.

Die Feierlichkeiten beginnen in 2025 mit dem Geisterzug, der bereits einige Tage vor Weiberfastnacht am Samstag, 22. Februar 2025, stattfindet. Er wird als Demonstrationszug durch die nördliche Altstadt ziehen. Der Betrieb der KVB wird hierdurch maximal im Busbereich geringfügig betroffen sein.

Umfangreiche Maßnahmen werden jedoch ab Weiberfastnacht, 27. Februar 2025, bis zum Veilchendienstag, 4. März 2025, notwendig. Im Folgenden ein detaillierter Überblick für die einzelnen Tage:

 

Donnerstag, 27. Februar 2025 (Weiberfastnacht)

 

Stadtbahn

 

Linie 1

Ganztägig Regelfahrten nach Jahresfahrplan, bei Bedarf gegebenenfalls zeitweise Sperrung der Haltestelle „Heumarkt“. Verstärkung nachmittags auf einen 5-Minuten-Takt (Verstärkerfahrten nur bis „Aachener Str./Gürtel“).

Von 20 bis circa 23 Uhr im 10-Minuten-Takt, von 23 bis 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt bis „Bensberg“. Anschließend Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen „Weiden West“ und „Bensberg“.

Linie 3

Ganztägig Regelfahrten nach Jahresfahrplan. Bis 23 Uhr fahren die Bahnen im 10-Minuten-Takt, danach bis 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Anschließend im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen „Görlinger Zentrum“ und „Thielenbruch“.

Linie 4

Ganztägig Regelfahrten nach Jahresfahrplan. Bis 23 Uhr fahren die Bahnen im 10-Minuten-Takt, danach bis 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Anschließend im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt bis 23 Uhr zwischen „Bocklemünd“ und „Schlebusch“.

Linie 5

Ganztägig Fahrten nach dem regulären Fahrplan. Ab 7 Uhr findet an der Haltestelle „Rathaus“ kein Fahrgastwechsel mehr statt. Die Bahnen passieren die Station ohne Halt. Bei einer absehbaren Überfüllung der Platzfläche Heumarkt kann es auf Anweisung der Stadt Köln/Polizei zu einer situationsbedingten Sperrung der Haltestelle „Heumarkt“ kommen. Die Bahnen werden dann zur Haltestelle „Reichenspergerplatz“ abgeleitet. Bis 23 Uhr fahren die Bahnen der Linie 5 im 10-Minuten-Takt, danach bis 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Anschließend im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen „Sparkasse Am Butzweilerhof“ und „Heumarkt“.

Linie 7

Ganztägig Fahrten nach dem regulären Fahrplan, bei Bedarf gegebenenfalls zeitweise Sperrung der Haltestelle „Heumarkt“. Bis 23 Uhr fahren die Bahnen im 10-Minuten-Takt, danach bis 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Anschließend im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen „Frechen-Benzelrath“ und „Zündorf“.

Linie 9

Ganztägig Fahrten nach dem regulären Fahrplan, bei Bedarf gegebenenfalls zeitweise Sperrung der Haltestelle „Heumarkt“. Bis 23 Uhr fahren die Bahnen im 10-Minuten-Takt, danach bis 3 Uhr im
15-Minuten-Takt. Anschließend im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen „Sülz Hermeskeiler Platz“ und „Königsforst“.

Aufgrund der Sperrung der Zülpicher Straße fährt die Linie 9 von 7 bis um 6 Uhr am Folgetag ab der Haltestelle „Neumarkt“ über „Aachener Str./Gürtel“ bis zur Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und zurück. Zudem wird ein Ersatzbus-Verkehr der Linie 109 mit Gelenk-Bussen eingesetzt. Ab 23 Uhr werden zusätzliche Verstärkerfahrten zwischen „Btf. West“ und „Ostheim“ angeboten.

Linie 12

Regelfahrten nach Jahresfahrplan. Bis 23 Uhr fahren die Bahnen im 10-Minuten-Takt, danach bis 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Anschließend im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen „Merkenich“ und „Zollstock Südfriedhof“. Ab 9 Uhr bis zum Betriebsschluss halten die Bahnen nicht an der Haltestelle „Zülpicher Platz“.

Linie 13

Regelfahrten nach Jahresfahrplan bis zur „Slabystraße“ im 10-Minuten-Takt. Von 20 bis 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Anschließend im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen „Sülzgürtel“ und „Slabystraße“.

Linie 14

Ganztägig Regelfahrten nach aktuellem Fahrplan. Abends bis 23 Uhr im 10-Minuten-Takt.

Linie 15

Regelfahrten nach Jahresfahrplan. Von 23 bis 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Anschließend im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen „Chorweiler“ und „Ubierring“, zusätzlich im 30-Minuten-Takt zwischen „Wilhelm-Sollmann-Straße“ und „Ubierring“. Ab 9 Uhr bis zum Betriebsschluss halten die Bahnen nicht an der Station „Zülpicher Platz“.

Linie 16

Regelfahrten nach Jahresfahrplan, Verdichtung auf einen 10-Minuten-Takt bis 23 Uhr zwischen „Niehl Sebastianstraße“ und „Ubierring“ sowie „Severinstraße“ und „Wesseling“, danach bis 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Von 10 bis circa 4.30 Uhr am Folgetag fährt die Linie 16 ab der Haltestelle „Severinstraße“ nach Bonn bzw. Wesseling und zurück sowie von Niehl kommend bis zur Haltestelle „Ubierring“ und zurück.

 

Linie 17

Ganztägig Regelfahrten nach Jahresfahrplan bis 10 Uhr, danach wird der Betrieb der Linie 17 bis zum Betriebsbeginn des Folgetages eingestellt.

Linie 18

Regelfahrten nach Jahresfahrplan. Bis 23 Uhr fahren die Bahnen im 10-Minuten-Takt zwischen „Slabystraße“ und „Hürth-Hermülheim“, danach bis 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt bis „Schwadorf“ und im 30-Minuten-Takt bis Bonn. Anschließend im Nachtverkehr im
30-Minuten-Takt zwischen „Slabystraße“ und „Schwadorf“ und stündlich bis „Bonn Hbf“.

Gemäß Sperrkonzept der Stadt Köln für die Zülpicher Straße wird die Linie 18 von 8.30 bis um 3 Uhr am Folgetag zwischen den Haltestellen „Barbarossaplatz“ und „Weißhausstraße“ getrennt. Ab „Barbarossaplatz“ werden die Züge der Linie 18 zur Haltestelle „Ubierring“ abgeleitet. Zwischen „Weißhausstraße“ und „Ulrepforte“ wird ein Ersatzverkehr der Linie 118 eingesetzt.

Besonderheit: Die Schülerfahrten am Nachmittag entfallen.

 

Bus

Der Betrieb Bus verläuft ganztägig auf allen Linien im Regelbetrieb. Zur Betriebsverstärkung werden zwischen 9 und 1 Uhr des Folgetages zusätzliche Busse vorgehalten und nach Bedarf eingesetzt.

Besonderheiten:

Der Busbetrieb wird auf allen Linien zwischen 23 und 2.15 Uhr im 15-Minuten-Takt verkehren, danach im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt. Die Schülerfahrten am Nachmittag entfallen.

Auf den Linien 132, 133, 136, 142 und 146 werden ganztägig Gelenkbusse eingesetzt.

Die Schleife „Heumarkt“ wird von den Linien 132, 133 und 106 bis auf Widerruf angefahren, danach halten die Busse vor der Handwerkskammer. Die Linie 142 wird wegen der Sperrungen im Kwartier Latäng umgeleitet.

Wegen des Karnevalsumzuges „Jan-von-Werth“ und durch das hohe Personenaufkommen im Bereich Chlodwigplatz werden die Buslinien 106, 132, 133 und 142 ab circa 10 Uhr über die Rheinuferstraße umgeleitet.

Die Linien 136 und 146 werden bei hohem Personenaufkommen im Bereich der Uniwiese (Lindenstraße/Bachemer Str.) umgeleitet: Ab der Haltestelle „Hildegardis-Krankenhaus“ über Universitätsstr. – Innere Kanalstraße – Venloer Str. – Ersatzhaltestelle Hans-Böckler-Platz –Ludolf-Camphausen-Str. – Vogelsanger Str. – Innere Kanalstr. – Universitätsstr. – Bachemer Str. und weiter auf dem Linienweg.

 

Einrichtung eines Ersatzbusverkehrs im Bereich der Linien 9 und 18:

Die Linie 109 wird ab 7 bis um 6 Uhr am Folgetag zwischen den Haltestellen „Sülz Hermeskeiler Platz“ und „Universitätsstraße“ eingesetzt. Fahrweg: Ab der Ersatzhaltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ über Hermeskeiler Straße - Zülpicher Straße - Universitätsstraße - Bachemer Straße - Lützowstraße - Moltkestraße - Aachener Straße - Wendefahrt über Innere Kanalstraße - Universitätsstraße - Zülpicher Straße - Mommsenstraße (Wendefahrt über Neuenhöfer Allee) zur Ersatzhaltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“.

Umleitung Linie 109 bei Sperrung der Bachemer Straße: Ab der Ersatzhaltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ über Hermeskeiler Straße - Zülpicher Straße - Universitätsstraße – Innere Kanalstraße – Venloer Str. – Ersatzhaltestelle Hans-Böckler-Platz/Bf West – Ludolf-Camphausen-Str. – Vogelsanger Str. – Innere Kanalstr. – Universitätsstraße - Zülpicher Straße - Mommsenstraße (Wendefahrt über Neuenhöfer Allee) bis Ersatzhaltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“. Auf dem Ersatzbus-Fahrweg werden ortsfeste Haltestellen kundenorientiert mitbedient.

Die Ersatzbuslinie 118 wird ab 8.30 bis um 3 Uhr am Folgetag zwischen den Haltestellen „Weißhausstr.“ und „Ulrepforte“ eingesetzt. Fahrweg Richtung Ulrepforte: Ab der Haltestelle „Weißhausstr.“ weiter Luxemburger Straße - Hans-Carl-Nipperdey- Str. - Rudolf-Amelunxen-Str. - Pohligstraße - Am Vorgebirgstor - Vorgebirgstr. - Sachsenring. Fahrtrichtung Weißhausstr.: Ab der Haltestelle „Ulrepforte“ weiter Sachsenring - Vorgebirgstr. - Am Vorgebirgstor - Pohligstraße - Weißhausstr. - Luxemburger Str. Auf dem Ersatzbus-Fahrweg werden ortsfeste Haltestellen kundenorientiert mitbedient.

Die Linien 109, 136 und 146 werden bei Bedarf geringfügig umgeleitet.

 

Linie 109:

 

 

 

 Linie 136 und 146:

 

 

 Zusatzmaßnahmen

 

Oberirdische Haltestelle „Heumarkt“ (Linien 1,7,9)

Am Bahnsteig Richtung „Neumarkt“ wird eine seitliche Öffnung zur Augustinerstraße vorgenommen, um die Fahrgastströme besser abzuleiten. Die Öffnung der Haltestelle erfolgt erst nach der Sperrung der Deutzer Brücke und Augustinerstraße für den Individualverkehr. Bei Sperrung der Haltestelle bleibt die oberirdische Gleisquerung geöffnet. Die Querung der Gleise wird durch die Rolltore und Personal gesichert. Der Fußgängertunnel wird gesperrt.

Zusatzbahnsteig am Barbarossaplatz

Um das starke Fahrgastaufkommen zu entzerren, wird - wie schon in den Vorjahren - an der Haltestelle „Barbarossaplatz“ (Linien 16 und 18) ein zusätzlicher Bahnsteig aufgebaut. An diesem Zusatzbahnsteig halten die Bahnen, die von der Poststraße kommen. Hier steigen Fahrgäste lediglich aus, während auf dem nahegelegenen regulären Bahnsteig nur der Einstieg stattfindet. Eine Überfüllung des Bahnsteigs wird durch diese Maßnahme vermieden, die Sicherheit für die Fahrgäste erhöht.

 

Absperrung Bahntrasse der Linien 12 und 15

Entlang der Ringe werden zwischen den Haltestellen „Barbarossaplatz“ und „Zülpicher Platz“ auf beiden Seiten der Gleistrasse Absperrzäune montiert, damit die Gleise nicht betreten werden und der Bahnverkehr der Linien 12 und 15 störungsfrei durchgeführt werden kann. Für die Errichtung der Zäune werden die beiden innenliegenden Fahrspuren des Kfz-Verkehrs gesperrt.

 

Freitag, 28. Februar 2025

 

Sternenmarsch

Ab circa 18 Uhr findet im Bereich der Altstadt der Sternenmarsch zum Alter Markt statt.

 

Stadtbahn

Der Betrieb der Stadtbahn verläuft im Großteil des Netzes ganztägig auf allen Linien nach dem regulären Fahrplan. Einige Linien sind aber auch an diesem Tag von Änderungen betroffen:

Linie 9

Wegen der Sperrung der Zülpicher Straße wird die Linie 9 von 14 bis um 3 Uhr am Folgetag ab der Haltestelle „Neumarkt“ über „Aachener Str./Gürtel“ bis zur Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und zurück umgeleitet. Im nicht bedienten Streckenabschnitt wird ein Ersatzbus-Verkehr der Linie 109 mit Gelenkbussen eingesetzt (Fahrweg s. o.).

Linien 12 und 15

In den Abendstunden kann es wegen des zu erwartenden hohen Personenaufkommens zu einer Sperrung der Haltestelle „Zülpicher Platz“ kommen. Diese wird dann ohne Halt durchfahren.

Linie 13

Die Bahnen fahren bis circa 19 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Sülzgürtel“ und „Slabystraße“. Danach verkehren die Bahnen bis etwa Mitternacht im
15-Minuten-Takt und fahren im Anschluss halbstündlich zwischen den Endhaltestellen.

Linien 16 und 17

Von 21 bis um 4.30 Uhr am Folgetag fährt die Linie 16 von der Haltestelle „Severinstraße“ nach Bonn bzw. „Wesseling“ und zurück sowie von Niehl kommend bis zur Haltestelle „Ubierring“ und zurück. Die Linie 17 entfällt in diesem Zeitraum.

Linie 18

Zwischen 21 und 23 Uhr finden Verstärkerfahrten zwischen den Haltestellen „Slabystraße“ und „Klettenbergpark“ statt.

 

Bus

Die Busse fahren ganztägig auf allen Linien nach dem regulären Fahrplan.

Linie 109

Dieser Ersatzbus-Verkehr für die Linie 9 wird zwischen der Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und „Universitätsstraße“ von 14 bis um 3 Uhr am Folgetag eingesetzt (Fahrweg s.o.).

 

Samstag, 1. März 2025

 

Karnevalsumzüge in den Stadtvierteln

Es finden Karnevalsumzüge in verschiedenen Stadtteilen statt, durch die dort eingesetzte Buslinien zeitweise betroffen sein und entsprechend umgeleitet werden können. Dies betrifft: Mauenheim (Linien 121 und 140), Mengenich (Linien 126 und 127), Ossendorf (Linien 5 und 139), Riehl (Linie 140), Weiß (Linie 131), Frechen Bachem (Linie 145), Heimersdorf (Linien 121, 122, 125, 126), Worringen Linie (120), Merkenich, Longerich, Buchforst (Linie 159), Merheim (Linien 157, 158), Porz-Wahn (Linien 160, 162), Weiß (Linie 131), Kalk/Gremberg/Deutz (Linien 153, 159, 193), Höhenberg (Linien 151, 152, 153), Lülsdorf (Linie 117).

 

Stadtbahn

Die Stadtbahnen verkehren ganztags auf allen Linien nach dem regulären Fahrplan. Ausnahmen:

Linie 3

Die Linie 3 wird von 11.30 bis 14.30 Uhr (Umzug Buchheim) zwischen den Haltestellen „Stegerwaldsiedlung“ und „Thielenbruch“ getrennt. Ab „Stegerwaldsiedlung“ werden die Bahnen zur „Keupstraße“ abgeleitet.

Linie 5

Die Linie 5 wird in der Zeit von etwa 13 bis 17 Uhr (Umzug Ossendorf) vom „Heumarkt“ kommend zur Haltestelle „Melatengürtel“ abgeleitet. Nach einer Wendefahrt im Betriebshof West fahren die Züge über den Gürtel und die Subbelrather Straße wieder zurück zur Haltestelle „Heumarkt“.

Linie 9

Wegen der Sperrung der Zülpicher Straße werden die Bahnen von 12 bis um 3 Uhr des Folgetages ab der Haltstelle „Neumarkt“ umgeleitet über „Aachener Str./Gürtel“ bis zur Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und zurück. Im nichtbedienten Streckenabschnitt wird erneut der Ersatzbus-Verkehr Linie 109 mit Gelenkbussen eingesetzt (Fahrweg s.o.).

Linie 13

Die Bahnen fahren nach regulärem Fahrplan im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Sülzgürtel“ und „Slabystraße“.

Linien 16 und 17

Von 20 bis circa um 4.30 Uhr des Folgetages fährt die Linie 16 ab der Haltestelle „Severinstraße“ nach Bonn bzw. Wesseling und zurück sowie von Niehl kommend bis zur Haltestelle „Ubierring“ und zurück. Die Linie 17 entfällt in diesem Zeitraum.

Linie 18

Alle Fahrten von und nach Klettenberg werden bis Schwadorf verlängert. Zwischen 21 und 23 Uhr finden Verstärkerfahrten zwischen den Haltestellen „Slabystraße“ und „Klettenbergpark“ statt.

 

Bus

Der Busbetrieb wird ganztägig auf allen Linien nach dem Regelfahrplan durchgeführt.

Besonderheiten: Der Ersatzbus-Verkehr Linie 109 wird ab 12 bis um 3 Uhr am Folgetag zwischen den Haltestellen „Sülz Hermeskeiler Platz“ und „Universitätsstraße“ eingesetzt (Fahrweg s.o.)

 

Sonntag, 2. März 2025

 

Am Sonntag finden die Schul- und Veedelszüge statt. Sie starten um 11.11 Uhr am Chlodwigplatz und erreichen das Ende des Zugweges voraussichtlich gegen 14.35 Uhr.

In folgenden Vororten laufen Karnevalsumzüge, durch die dort eingesetzte Buslinien zeitweise betroffen sein und entsprechend umgeleitet werden können: Bickendorf/Ossendorf (Linien 139, 141, 143), Meschenich (Linien 132, 135), Longerich (Linien 15, 121,127), Sürth (Linie 131), Rodenkirchen (Linien 130, 131, 135), Niehl (Linie 147), Frechen (Linien 7, 145), Rheinkassel-Langel (121), Weiden/Lövenich/Widdersdorf (Linien 136, 141, 144, 145, 148), Esch (Linien 125, 126), Worringen (Linie 120), Vingst (Linie 153), Dünnwald/Höhenhaus (Linien 154,155), Brück (Linie 154), Stammheim/Flittard (Linien 151, 152, 155), Holweide (Linie 157).

 

Stadtbahn

Der Betrieb Stadtbahn verläuft ganztägig auf allen Linien mit Regelfahrten.

Linie 1

Die Linie 1 verkehrt von circa 10 bis 17 Uhr im 10-Minuten-Takt. Bedingt durch die Schul- und Veedelszüge wird eine Sperrung des Betriebs zwischen den Haltestellen „Neumarkt“ und „Heumarkt“ in der Zeit von etwa 10.30 bis 16 Uhr notwendig. In dieser Zeit fahren die Bahnen jeweils zwischen „Weiden West“ und „Neumarkt“ beziehungsweise „Bensberg“ und „Heumarkt“ und wieder zurück.

Linie 5

Die Linie 5 verkehrt von circa 10 bis 15 Uhr im 10-Minuten-Takt. Eine weitere Linie wird von circa 9.30 bis 17 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen „Keupstraße“ und Bickendorf eingesetzt.

Linie 7

Die Linie 7 verkehrt von circa 10 bis 17 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Zündorf“ und „Aachener Straße/Gürtel“. Ab 10.30 Uhr fahren die Bahnen von Zündorf kommend bis circa 12 Uhr nur bis nach Poll, danach enden die Bahnen an der Haltestelle „Heumarkt“. Ab 10 Uhr fahren die Bahnen von „Neumarkt“ bis Frechen im 30-Minuten-Takt. Während des Umzuges in Frechen fährt die Linie 7 von circa 12 bis 20 Uhr nur bis „Frechen Bahnhof“.

Linie 9

Die Linie 9 verkehrt von circa 10 bis 17 Uhr im 10-Minuten-Takt. Während der Sperrung zwischen „Neumarkt“ und „Heumarkt“ pendeln die Bahnen zwischen „Königsforst“ und „Heumarkt“ sowie zwischen „Sülz Hermeskeiler Platz“ und „Neumarkt“.

Wegen der Sperrung der Zülpicher Straße wird die Linie 9 von 14 bis um 3 Uhr am Folgetag umgeleitet über „Aachener Str./Gürtel“ zur Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und zurück. Im nichtbedienten Streckenabschnitt wird ein Ersatzbus-Verkehr (Linie 109) mit Gelenkbussen eingesetzt.

Linie 13

Die Bahnen fahren im 15-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Sülzgürtel“ und „Slabystraße“.

Linie 15

Die Linie 15 wird von circa 9 bis 15 Uhr bis „Ulrepforte“ zurückgezogen. Im Zeitfenster von circa 8 bis 9.30 Uhr sowie von 15 bis 20 Uhr wird die Linie 15 zwischen „Ubierring“ und „Longerich Friedhof“ verstärkt.

Linie 16

Von Betriebsbeginn bis circa 3 Uhr am Folgetag fährt die Linie 16 ab der Haltestelle „Severinstraße“ nach Bonn bzw. Wesseling und zurück. Während des Karnevalumzugs halten die Bahnen nicht an der Haltestelle „Kartäuserhof“. Von Niehl kommend fährt die Linie 16 bis zur Haltestelle „Ubierring“ und zurück. Von circa 9 bis 15 Uhr wird auch die Linie 16 bis „Ulrepforte“ zurückgezogen.

Linie 17

Der Betrieb der Linie 17 wird ab Betriebsbeginn ganztägig eingestellt.

Linie 18

In der Zeit von 21 bis 23 Uhr werden Verstärkerfahrten zwischen „Slabystraße“ und „Klettenbergpark“ eingeplant. 

Besonderheiten im Nachtverkehr:

Der Nachtverkehr wird im 30-Minuten-Takt durchgeführt.

 

Bus

Der Betrieb Bus verläuft ganztägig auf allen Linien nach dem regulären Fahrplan.

Besonderheiten:

Die Linien 106, 132 und 133 fahren nach regulärem Fahrplan, werden aber während der Umzüge von circa 10 bis 17 Uhr über die Rheinuferstraße umgeleitet.

Auf der Linie 126 wird zwischen 10 und 18 Uhr ein 30-Minuten-Takt eingerichtet.

Die Linie 136 wird zwischen 11 und 13 Uhr sowie zwischen 16.30 und 18.30 Uhr auf einen
7- bis 8-Minuten-Takt verdichtet.

Die Linien 136 und 146 fahren von circa 10 bis 17 Uhr stadteinwärts nur bis zum Rudolfplatz (Ersatzhaltestelle auf dem Habsburgerring hinter der Einmündung Richard-Wagner-Straße).

Linie 109

Der Ersatzbus-Verkehr Linie 109 wird von circa 14 bis 3 Uhr am Folgetag zwischen den Haltestellen „Sülz Hermeskeiler Platz“ und „Universitätsstraße“ eingesetzt (Fahrweg s.o.).

Besonderheiten im Nachtverkehr

Auf den Buslinien wird ein fahrplanmäßiger Nachtverkehr wie samstags angeboten.

 

Montag 3. März 2025 (Rosenmontag)

 

Rosenmontagszug

Der Rosenmontagszug beginnt in der Südstadt. Er setzt sich um 10 Uhr in Bewegung und endet am Nachmittag in der Mohrenstraße.

In folgenden Vororten laufen weitere Karnevalsumzüge, durch die dort eingesetzte Buslinien zeitweise betroffen sein und entsprechend umgeleitet werden können: Worringen (Linie 120), Immendorf/Godorf (Linie 135), Hochkirchen/Rondorf (Linien 131, 132), Sinnersdorf (Linie 125).

 

Stadtbahn

Der Betrieb der Stadtbahnen erfolgt ganztägig nach dem regulären Freitagsplan.

Linie 1

Zwischen „Heumarkt“ und „Neumarkt“ wird die Strecke von circa 9.30 bis 17 Uhr gesperrt. Die Bahnen pendeln in diesem Zeitraum zwischen „Bensberg“ und „Heumarkt“ sowie zwischen „Weiden West“ und „Neumarkt“.

Linie 7

Zwischen „Heumarkt“ und „Neumarkt“ wird die Strecke von circa 9.30 bis 17 Uhr gesperrt. Die Bahnen pendeln in diesem Zeitraum zwischen „Zündorf“ und „Heumarkt“ sowie zwischen „Frechen Benzelrath“ und „Neumarkt“. Die Kurzfahrten nach Braunsfeld entfallen.

Linie 9

Zwischen „Heumarkt“ und „Neumarkt“ wird die Strecke von circa 9.30 bis 17 Uhr gesperrt. Die Bahnen pendeln in diesem Zeitraum zwischen „Königsforst“ und „Heumarkt“ sowie zwischen „Sülz Hermeskeiler Platz“ und „Neumarkt“. Wegen der Sperrung der Zülpicher Straße wird die Linie von circa 11 bis um 3 Uhr am Folgetag ab der Haltestelle „Neumarkt“ umgeleitet über „Aachener Str./Gürtel“ zur Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und zurück. Im nichtbedienten Streckenabschnitt wird ein Ersatzbus-Verkehr Linie 109 mit
Gelenk-Linienbussen eingesetzt (Fahrweg s.o.).

Linie 12

Die Linie 12 verkehrt tagsüber durchgehend zwischen „Zollstock Südfriedhof“ und „Merkenich“.

Linie 13

Die Bahnen fahren nach regulärem Fahrplan im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Sülzgürtel“ und „Slabystraße“.

Linie 15

Zwischen circa 9 und 15.30 Uhr wird die Strecke zwischen „Chlodwigplatz“ und „Ubierring“ gesperrt. Die Bahnen pendeln zwischen „Chorweiler“ und „Ulrepforte“.

Linie 16

Ab Betriebsbeginn bis circa 4.30 Uhr am Folgetag fährt die Linie 16 ab der Haltestelle „Severinstraße“ nach Bonn bzw. Wesseling. Während des Rosenmontagszuges findet kein Halt an der Haltestelle „Kartäuserhof“ statt. Die Fahrten nach Sürth werden von 9 bis 20 Uhr bis Wesseling verlängert.

Von Niehl kommend fährt die Linie 16 bis zur Haltestelle „Ubierring“ und zurück. Zwischen circa 9 und 15.30 Uhr wird die Strecke zwischen „Chlodwigplatz“ und „Ubierring“ gesperrt. Die Bahnen der Linie 16 pendeln zwischen „Niehl Sebastianstraße“ und „Ulrepforte“.

Linie 17

Der Betrieb der Linie 17 wird ab Betriebsbeginn ganztägig eingestellt.

 

Besonderheiten im Nachtverkehr:

Der Nachtverkehr wird im 30-Minuten-Takt durchgeführt.

 

Bus

Der Betrieb Bus verläuft ganztägig auf allen Linien nach dem Sonntagsplan.

Besonderheiten:

Während des Umzuges werden die Buslinien 106, 132 und 133 zwischen circa 6.30 und
18 Uhr über die Rheinuferstraße umgeleitet.

Besonderheiten im Nachtverkehr:

Auf den Buslinien wird ein fahrplanmäßiger Nachtverkehr wie freitags angeboten.

Linie 109

Der Ersatzbus-Verkehr der Linie 109 wird ab 11 bis um 3 Uhr des Folgetages zwischen den Haltestellen „Sülz Hermeskeiler Platz“ und der „Universitätsstraße“ eingesetzt (Fahrweg s.o.).

 

Dienstag, 4. März 2025 (Veilchendienstag)

 

Es finden Karnevalsumzüge in verschiedenen Stadtteilen statt, durch die dort eingesetzte Buslinien zeitweise betroffen sein und gegebenenfalls umgeleitet werden können. Das betrifft: Ehrenfeld (Linien 141, 142, 143) Sülz (Linien 130, 131, 134), Zollstock (Linien 130, 131, 134, 138, 142) Nippes (Linien 121, 127, 140, 142, 147), Südstadt (Linien 106, 132, 133, 142), Junkersdorf (Linie 143), Pesch (Linien 122, 125, 127), Dellbrück (Linie 154), Mülheim (Linien 150, 151, 152, 153, 155, 159), Zündorf (Linie 117).

Nubbelverbrennungen: Im gesamten Stadtgebiet kann es aufgrund der Nubbelverbrennungen an einigen Orten zu kurzfristigen Behinderungen des Linienverkehrs kommen. Im Bereich „Zülpicher Platz“, Zülpicher Straße und Dasselstraße ist Größe und Dauer der Veranstaltung nicht abzusehen.

 

Stadtbahn

Der Betrieb der Stadtbahn verläuft ganztägig nach dem regulären Fahrplan.

Linie 1

Die Schülerfahrten in der Mittagszeit entfallen.

Linie 9

Die Linie 9 wird während der Trennung in Sülz zwischen circa 12.30 und 17 Uhr über „Aachener Straße/Gürtel“ nach Sülz umgeleitet. Zwischen „Neumarkt“ (Nordseite) und „Universität“ wird im gleichen Zeitfenster ein Pendelzug eingesetzt.

Linie 12

Die Linie 12 verkehrt tagsüber durchgehend bis „Merkenich“. Für den Umzug in Zollstock wird die Linie 12 von 10.30 bis circa 13 Uhr zum „Ubierring“ abgeleitet.

Linie 13

Die Linie 13 wird in der Zeit von circa 13 bis 17.15 Uhr zwischen „Nußbaumerstraße“ und „Aachener Str./Gürtel“ getrennt. In den übrigen Zeiten fahren die Bahnen nach regulärem Fahrplan im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Sülzgürtel“ und „Slabystraße“.

Linie 18

Es sind Verstärkerfahrten in der Zeit von 21 bis 23 Uhr zwischen „Slabystraße“ und „Klettenbergpark“ eingeplant.

Besonderheiten im Nachtverkehr:

Der Nachtverkehr wird im Stunden-Takt durchgeführt. Die Linie 16 verkehrt bis „Wesseling“, die Linie 18 bis „Schwadorf“.

 

Bus

Der Betrieb Bus verläuft ganztägig auf allen Linien nach dem regulären Fahrplan.

Die Schülerfahrten entfallen (außer Linie 131 morgens nach und nachmittags ab Rodenkirchen).

Besonderheiten:

Die Linien 141, 142 und 143 werden während des Umzuges in Ehrenfeld umgeleitet, der „Bf. Ehrenfeld“ wird nicht angefahren.

Während des Karnevalsumzuges in Ehrenfeld werden als Ersatzbus-Verkehr für die Linie 13 von circa 13 bis 17.45 Uhr alle 10-Minuten Gelenkbusse zwischen „Aachener Straße/Gürtel“ und „Vogelsanger Straße/Gürtel“ pendeln.

Besonderheiten im Nachtverkehr:

Der Nachtverkehr wird im Stunden-Takt durchgeführt. Ansonsten wird auf allen Buslinien ein fahrplanmäßiger Nachtverkehr wie freitags angeboten.

 

Sonderöffnungszeiten der Kundencenter und KVB-eigenen Verkaufsstellen

 

Weiberfastnacht

Am Donnerstag, 27. Februar 2025 öffnen das Kundencenter Mülheim sowie die Verkaufsstellen am Neumarkt und am Dom von 7.30 bis 14 Uhr. Die Kundencenter in Ehrenfeld, in der Südstadt, am Neumarkt und am Dom haben von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

Rosenmontag

Alle Kundencenter sind geschlossen, lediglich die Verkaufsstellen am Neumarkt und am Dom sind von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet.

Veilchendienstag

Das Kundencenter Mülheim hat von 7.30 bis 14 Uhr geöffnet, die Verkaufsstellen Neumarkt und Dom von 7.30 Uhr bis 20 Uhr, die Kundencenter Ehrenfeld und Südstadt von 8 bis 14 Uhr, das Kundencenter Neumarkt von 8 bis 20 Uhr und das Kundencenter am Dom von 8 bis 18.30 Uhr.

KarnevalsTicket für Bus und Bahn

 

Für die sechs Karnevalstage von Weiberfastnacht, 27. Februar 2025, bis einschließlich Veilchendienstag, 4. März 2025 (bis 3 Uhr des Folgetages) wird ein Karnevalsticket für den Bus- und Bahnbetrieb im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) angeboten. Das Ticket kostet 31,80 Euro und ist entweder im VRS-Ticketshop (zum Ausdrucken) oder direkt in der KVB-App erhältlich.

Mit dem KarnevalsTicket sind Fahrten auch im sogenannten kleinen Grenzverkehr VRS/VRR, Titz, Merzenich, Düren, Nörvenich und Vettweiß im AVV, in Meinerzhagen (VRL) und in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Vulkaneifel und Ahrweiler in Rheinland-Pfalz möglich. Das Ticket gilt für eine Person und ist nicht übertragbar.

 

Weitere Informationen und Fahrplanauskünfte sind abrufbar unter www.kvb.koeln/karneval sowie in der KVB-App.

 

-GuM-





zurück zur Übersicht