Ihr Einstieg als Werkstudent*in bei der KVB

Raus aus dem Hörsaal, rein in die Praxis!

Gehen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt und machen Sie mehr aus Ihrem Studium!

Zwischen Hausarbeiten und Vorlesungen können Sie bei uns wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln, die Ihrer Karriere entscheidende Impulse geben werden. Denn als Werkstudent*in arbeiten Sie in unserem anspruchsvollen Tagesgeschäft oder spannenden Projekten mit und werden schnell ein Teil unseres Teams. So knüpfen Sie bereits frühzeitig wichtige Kontakte für Ihre berufliche Zukunft.

Wir schätzen Ihr theoretisches Know-How und möchten, dass Sie es bei uns in der Praxis anwenden. Denn wir suchen Menschen, die weiter denken, neue Wege gehen, Herausforderungen lieben und die Zukunft der Mobilität mitgestalten möchten. Auch ungewöhnliche Ideen und der Blick über den Tellerrand sind bei uns erwünscht. Und auch zum Ende Ihres Studums bleiben wir natürlich in Kontakt: denn wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit bei uns zu schreiben.

Ein Blick in die Zukunft

Diese spannenden Themen bewegen die KVB in Zukunft:

  • Digitalisierung
  • Smart Mobility
  • Betriebsqualität
  • Nachhaltigkeit
  • Verbundpolitik

In einer immer komplexer werdenden Welt stehen wir vor großen technischen Herausforderungen. Zur Bewältigung werden zukünftig neue und innovative Lösungen benötigt. Modernisierte Infrastruktur ermöglicht Alternativen, die vor einigen Jahren noch nicht zu realisieren waren. Die KVB möchte die Chancen dieser Technologien für die Beförderung ihrer Fahrgäste nutzen und sucht dafür Sie!

Hier finden Sie einen Auszug unserer aktuellen Projekte!

 

Offene Stellen

Werkstudent*in "Predictive Maintenance"

 

Das sind Ihre Aufgaben:

Unterstützung der Führungskräfte bei der Entwicklung strategischer und operativer Instrumente in den folgenden Projektphasen:

  • Mitwirkung bei der Beschaffung eines Schienenmessfahrzeuges und Festlegung der Messparameter
  • Testung des Prototypen
    • Implementierung und Optimierung der neuen Technik
    • Darstellung der Messparameter im Streckennetz
    • Softwaretests mit GPS
  • Einsatz des Fahrzeuges und Weiterentwicklung des Monitorings im Hinblick auf die Betriebsqualität
    • Aufbereitung von Messanalysen für eine vorausschauende Instandsetzung
    • Datenauswertung und -aufbereitung aus den betrieblichen Managementsystemen
    • Entwicklung einer Schwachstellenanalyse mit betrieblichen Kennzahlen
  • Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit

 

Das zeichnet Sie aus:

  • Eingeschriebene Student*in mit technischen, bau- oder maschinenbautechnischen Schwerpunkten
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Freude an Teamwork, Innovationen und kreativem Arbeiten
  • Sicherer und kompetenter Umgang mit internen und externen Kunden ebenso wie Lieferanten
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office sowie Know-How in gängigen Zeichenprogrammen und Bau- oder Maschinenbausoftware
  • Interesse an moderner Instandhaltungstechnik
  • Sicheres Englisch in Wort und Schrift
  • Weiterbildungs- und Reisebereitschaft

 

Jörg Schiffer
Leiter "Bahnbau"

Drei Fragen an Ihren zukünftigen Chef:

  • Was macht der Bereich "Bahnbau" bei der KVB?

  • Was macht diese Werkstudentenstelle so spannend?

  • Warum arbeiten Sie selbst gerne bei der KVB?

Werkstudent*in "Technisches Controlling"

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des Bereichs „Technisches Controlling" bei der Entwicklung strategischer und operativer Instrumente
  • Optimierung der digitalen Arbeit in der Instandhaltung
    • Weiterentwicklung von mobilen Lösungen
    • Weiterentwicklung des Monitorings unser maschinen- und energietechnischen Anlagen
    • Bewertung des Einsatzes neuer Technologien (z.B. Videoauswertung auf Basis künstlicher Intelligenzen)
  • Automatisierte Datenauswertung und –aufbereitung aus Managementsystemen (z.B. SAP-PM) sowie Datenanalyse zur Störungsanfälligkeit
    • Entwicklung einer kennzahlenbezogenen Schwachstellenanalyse
    • Aufbau eines automatisierten Reportings
  • Unterstützung der Teilbereiche bei Aufgaben außerhalb des Tagesgeschäfts
  • Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit

 

Das zeichnet Sie aus:

  • Eingeschriebene*r Student*in mit elektro-, maschinenbau-, nachrichten- oder informationstechnischen Schwerpunkten
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Freude an Teamwork, Innovationen und kreativem Arbeiten
  • Erweiterte Kenntnisse in MS Office (u.a. erste Erfahrungen in der Programmierung von Makros mit VBA)
  • Sicherer und kompetenter Umgang mit internen und externen Kunden ebenso wie Lieferanten
  • Know-How im Umgang mit moderner IT-Infrastruktur und ausgeprägte Technikaffinität
  • Weiterbildungs- und Reisebereitschaft

 

Thomas Schönherr
Leiter "Technisches Controlling"

Drei Fragen an Ihren zukünftigen Chef:

  • Was macht der Bereich "Technisches Controlling" bei der KVB?

  • Was macht diese Werkstudentenstelle so spannend?

  • Warum arbeiten Sie selbst gerne für die KVB?

Wir haben Ihnen einiges zu bieten!

Attraktive Konditionen

Attraktive Konditionen

  • rd. 1400 € (brutto) für 19,5 Wochenstunden
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Freifahrt im gesamten VRS-Gebiet (VRS-Großkundenticket)
  • Steuerbegünstigte Entgeltumwandlung
Vorteile für Mitarbeitende

Vorteile für Mitarbeitende

  • Mitarbeitervorteile (z.B. Mitarbeiterdarlehen, Rabatte und Vergünstigungen uvm.)
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge und Betriebssport
  • Betriebskantine
  • Sehr gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln und an die Autobahn
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Und vieles mehr...

Und vieles mehr...

  • Vielfältige und spannende Aufgaben
  • Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Eine qualifizierte Betreuung
  • Gute Karrierechancen
  • Ausbau Ihres beruflichen Netzwerkes
  • Partnerschaftliche Unternehmenskultur

Unsere Werkstudentin Agatha berichtet...

 

 

Spitzenleistungen - nicht nur bei der KVB

Unsere Mitarbeiterin Agatha Schmidt kombiniert Leistungssport, Studium und eine Werkstudententätigkeit bei der KVB - und das mit herausragenden Leistungen in allen drei Bereichen. Jetzt reinlesen!

Sie haben noch Fragen?

Ihre persönliche Ansprechpartnerin Kristin Nolden

 

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen zur Tätigkeit als Werkstudent*in oder wollen mehr über den Bewerbungsprozess erfahren? 

Kontaktieren Sie mich gerne!

 

Kristin Nolden
Tel. 0221-5473827
Kristin.Nolden@kvb.koeln
oder via Xing

Traineeprogramm

Sie sind bereits in den letzten Zügen Ihres Studiums oder haben dieses bereits erfolgreich absolviert? Dann finden Sie hier alle Informationen rund um unser Traineeprogramm für Absolvent*innen der Ingenieurswissenschaften!

Wir suchen Pioniere - starten Sie als Trainee bei uns durch!

 

Jetzt informieren!

Die KVB als Arbeitgeber? Einfach ausgezeichnet!